Bachelor Präventionsmanagement

Inhaltsverzeichnis

eak_kkk / Pixabay

Der Bereich der Prävention nimmt aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen einen immer größeren Stellenwert ein. Die allgemeinen Krankheitskosten scheinen ob des demographischen Wandels und der Zunahme sog. Zivilisationskrankheiten schier zu explodieren. Präventionsmaßnahmen sollen Angehörige von Risikogruppen zu einer Änderung des Lebensstils anregen. Der Verzicht auf den Konsum von Nikotin und Alkohol, ausreichend Bewegung und eine ausgewogene Ernährung würden das Ausmaß der Verbreitung der Zivilisationskrankheiten bereits drastisch eindämmen können. Darüber hinaus widmet die Prävention und Gesundheitsförderung sich auch anderen Maßnahmen, die das Erkrankungsrisiko bestimmter Personengruppen stark senken können. Hierzu zählen beispielsweise die Etablierung ergonomischer Arbeitsplätze, die Prävention psychischer Erkrankungen und die kompetente Beratung bei allgemeinen Gesundheitsfragen.

Auch in der Zukunft wird qualifiziertes Personal im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung benötigt werden. Präventionsmanager können als Experten gesehen werden, die ökonomisches, gesundheitswissenschaftliches und gesundheitspsychologisches Wissen mitbringen und somit als Koordinator der Prävention aufzutreten in der Lage sind. Hierbei können sie sowohl bei Einzelpersonen oder kleineren Gruppen, als auch in größeren gesellschaftlichen Kontexten als Koordinatoren der Prävention und Gesundheitsförderung auftreten.

Karrieremöglichkeiten ergeben sich etwa bei Krankenkassen, in Krankenhäusern, Rehazentren oder im öffentlichen Dienst.

Voraussetzungen

Vorausgesetzt wird eine Hochschulzugangsberechtigung. Sollte eine solche nicht nachgewiesen werden können, kann unter Umständen dennoch eine Zulassung zum Studium erfolgen. Hierzu sind eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren Dauer, eine Berufstätigkeit von mindestens drei Jahren und der Besuch von Fortbildungen nachzuweisen. Darüber hinaus muss eine Einstufungsprüfung bestanden werden.

Studienbeginn / Studiendauer

Da es sich um ein zeitlich unabhängiges Fernstudium handelt, ist die Aufnahme des Studiums zu jedem Zeitpunkt möglich. Das Studium kann sowohl in Vollzeit (36 Monate), als auch in Teilzeit (48 Monate) absolviert werden. Eine Verlängerung der jeweils gewählten Regelstudienzeit ist um bis zu 50 Prozent möglich.

Studieninhalte

Der ökonomische Teil des Studiums besteht aus den Modulen „allgemeine Betriebswirtschaftslehre“, „Volkswirtschaftslehre“, „Marketing“, „betriebliches Finanzwesen und Controlling“, „Human Resource Management und Organisation“, „Prozess- und Qualitätsmanagement“ und „Präventionsmarketing“.

Der gesundheitsspezifische Teil des Studiums umfasst die Module „Public Health, Prävention und Gesundheitsförderung“, „Gesundheitspolitik und gesundheitliche Ungleichheiten“, „Gesundheitssoziologie und -psychologie und gesundheitsbezogenes Motivationsmanagement“, „Versorgungsmanagement und Evaluationsmethoden“, „angewandte Prävention und Gesundheitsförderung“ sowie „betriebliches Gesundheitsmanagement“.

Zudem sind zwei Vertiefungen zu absolvieren. Zur Wahl stehen die Fächer „psychische Gesundheit / Mental Health“, „Ernährungsmanagement“, „Sportmanagement“, „Gesundheit und Umwelt“, „digitale Prävention mit und in neuen Medien“ und „Gesundheitspädagogik“.

Ergänzt werden diese Inhalte durch Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen, der Ethik und des „Kooperations- und Netzwerkmanagements“.

Abschluss

Die Hochschule verleiht den akademischen Grad des „Bachelor of Arts (B.A.)“.

Link zum Anbieter

APOLLON Hochschule