Seit dem Jahr 2005 gilt die Apollon Hochschule als eine vom Staat anerkannte, renommierte Weiterbildungsschule für Gesundheitswirtschaft.
Das Institut möchte es jedem Menschen möglich machen sich durch qualitativ hochwertige Kurse oder Studiengänge im gesundheitswissenschaftlichen Bereich weiterzubilden.
Dies wird durch das offene Einstiegkonzept, wodurch auch Nicht-Abiturienten an einem Studiengang teilnehmen können, und durch das Angebot der Kurse auf Fernlehrbasis möglich gemacht.
Einstiegvoraussetzungen
Die Voraussetzungen für die Aufnahme eines Hochschulkurs oder Studiengangs sind je nach Angebot unterschiedliche. Trotzdem kann jeder Interessent, gleich ob er ein Abitur, eine Berufsausbildung oder eine Meisterlehre abgeschlossen hat, ein Angebot von der Apollon Hochschule finden, mit dem er sich weiterbilden kann.
Eventuell müssen vor Studienbeginn vorbereitende Kurse belegt werden mit welchen bestimmte Themengebiete aufgeholt werden können.
Auch Quereinsteiger aus anderen Professionen sollen sich durch die gesundheitswirtschaftlichen Kurse angesprochen fühlen. Die interdisziplinäre Ausbildung wird als Vorteil gesehen und auch so weit wie möglich in den praktischen Teil der Weiterbildung miteingebunden.
Fernlehrkonzept
Alle Studienangebote und Hochschulkurse können größtenteils auf Fernlehrbasis durchlaufen werden. Dies gibt den Absolventen die Möglichkeit die Kurse nach Belieben anzufangen und von zu Hause aus zu arbeiten. Der eigene Wohnstandort und somit auch das Lebens- und Arbeitsumfeld muss nicht zwingend geändert werden.
Falls eine Prüfung oder ein Workshop vor Ort abgelegt werden muss, können die Teilnehmer aus den folgenden Standorten wählen, um weite Anfahrtswege sparen zu können. Die Apollon Hochschule hat Einrichtungen in Frankfurt, Berlin, Göttingen, Wien, Stuttgart, Bremen, München, Zürich und Köln.
Studienangebot
Die von der Apollon Hochschule angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen Bachelor- und Masterstudiengänge, sowie Zertifikatskurse auf Hochschullevel.
Alle sind inhaltlich auf die aktuellen Anforderungen im Gesundheitsbereich angepasst, sodass die Absolventen inhaltlich und methodisch immer auf dem neusten Stand sind.
Einige Beispiele aus der Angebotspalette sind:
Zertifikatskurse in:
Public Health, Versorgungsmanagement und Ernährungsberatung
Bachelorstudiengänge in den Fachbereichen:
Gesundheitsökonomie, Gesundheitstourismus und Gesundheitstechnology
Masterabschlüsse in:
Health Management, Health Economics und Gesundheitsökonomie
Besonderheiten der Apollon Hochschule
Die Apollon Hochschule zeichnet sich in ihren Lehrmethoden besonders durch die Aktualität und Umsetzung der Lerninhalte an praktischen Beispielen aus. Die Anwendungsbeispiele können dabei von der Hochschule gestellt sein, aber auch von den Studierenden selbst mitbestimmt werden.
So können nach Möglichkeit eigene Erfahrungen der Absolventen mit in den Unterrichtsverlauf einfließen.
Ein weiteres Markenzeichen ist die kostenfreie Beratung, die während des gesamten Verlaufs einer Weiterbildung angeboten wird. Hinzu kommt die Option einen Zertifikatskurs oder Studiengang für vier Wochen ohne Studienabgabe testen zu können.
Damit eine regelmäßige Kommunikation zwischen den Mitstudenten und Tutoren, trotz möglicher räumlicher Distanz, gewährleistet werden kann, können alle Hochschulabsolventen des Apollon Instituts ein Online-Portal nutzen. Darüber hinaus werden Informationsvorlesungen und Anweisung auch über das sogenannte ‚Web-TV’ auf der Webseite der Apollon Hochschule veröffentlicht.
Weblink: www.apollon-hochschule.de